Vorsitzender
![]() |
Jonathan Franz Humboldt-Universität Berlin E-Mail: vorsitz@bundesfachschaft.de Die Aufgabe des Vorsitz ist, den Verein nach außen zu repräsentieren und die Beschlüsse des Vereins umzusetzen. Der Vorsitz ist auch dafür verantwortlich den Verein intern zu koordinieren. Jonathan betreut die Fachschaften in Berlin (FU Berlin, HU Berlin), Frankfurt (Oder), Halle (Saale), Jena, Leipzig und Potsdam sowie die Länderfachschaft Berlin-Brandenburg. Mehr über Jonathan |
Stellv. Vorsitzender & Öffentlichkeitsarbeit
![]() |
Tom Graßer Universität Hamburg E-Mail: vize@bundesfachschaft.de Die Aufgabe des Ressorts Öffentlichkeitsarbeit ist, den Verein in Presse und anderen Medien bekannt zu machen und Mitglieder und Interessierte über die laufende Arbeit des Vereins zu informieren. Tom betreut die Fachschaften in Bremen (Uni Bremen, Hanse Law), Greifswald, Hamburg (UHH), Hannover, Göttingen und Rostock sowie die Länderfachschaft Niedersachen-Bremen. Mehr über Tom |
Finanzen
![]() |
Maximilian Löw Westfälische Wilhelms-Universität Münster E-Mail: finanzen@bundesfachschaft.de Das Ressort Finanzen befasst sich mit der Finanzplanung des Vereins. Wichtig sind dabei die Überprüfung der Einhaltung und die Vorbereitung des Haushaltsplanes, sowie die Sicherstellung einer korrekten Buchführung. Maximilian betreut die Fachschaften in Bonn, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg (BLS), Köln und Osnabrück. Mehr über Maximilian |
Sponsoring und Kooperationen
![]() |
Victoria Brunner Ludwig-Maximilians-Universität München E-Mail: kooperationen@bundesfachschaft.de Das Ressort Sponsoring und Kooperationen wirbt neue Kooperations- und Sponsoringpartner:innen an und pflegt die Kontakte zu bereits bestehenden. Durch die Werbung und Kooperationen wird die finanzielle Handlungsfähigkeit des Verbandes sichergestellt. Zudem werden in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Finanzen die internen Finanzen geplant und verwaltet und die Abrechnung kontrolliert und vorgenommen. Victoria betreut die Fachschaften in Marburg, Wiesbaden, Gießen, Saarbrücken und Siegen. Mehr über Victoria |
IT
![]() |
Frederik Janhsen Westfälische Wilhelms-Universität Münster E-Mail: it@bundesfachschaft.de Das Ressort IT kümmert sich um alle technischen Angelegenheiten und stärkt die Öffentlichkeitspräsenz des Vereins auf der Homepage und bei der Herausgabe von Publikationen. Frederik betreut die Fachschaften in Kiel, Bielefeld, Bochum, Münster, Hagen und Recklinghausen, sowie die Landesfachschaft Nordrhein-Westfalen. Mehr über Frederik |
Inhaltliche Koordination
![]() |
Santiago Valencia Tröger Ludwig-Maximilans-Universität München E-Mail: koordination@bundesfachschaft.de Diesem Ressort kommt die besondere Aufgabe zu, die Vereinsarbeit zu strukturieren und koordinieren. Insbesondere sollen mit Hilfe des Ausschusses für Koordination und besondere Aufgaben, die von der Bundesfachschaft gefassten Beschlüsse in den politischen Willensbildungsprozess eingebracht werden. Santiago betreut die Fachschaften in Augsburg, Bayreuth, Erlangen, München, Passau, Regensburg und Würzburg, sowie die Landesfachschaft Bayern. Mehr über Santiago |
Tagungen
![]() |
Evelyn do Nascimento Kloos Eberhard Karls Universität Tübingen E-Mail: tagungen@bundesfachschaft.de Dieses Ressort beschäftigt sich mit der Vorbereitung der Zwischentagungen und der Bundesfachschaftentagung. Letztere ist zugleich die Mitgliederversammlung des Vereins, auf der die neuen Vorstände zu wählen sind. Evelyn betreut die Fachschaften aus Tübingen, Mannheim, Konstanz, Heidelberg, Mainz, Trier und Freiburg i. Br., sowie die Landesfachschaft Baden-Württemberg Mehr über Evelyn |
Vorstand im Geschäftsjahr 2021/2022
Vorsitzende Kira Kock (Universität Münster)
Stellv. Vorsitzende, Öffentlichkeitsarbeit: Antonia Baumeister (Universität München)
Finanzen: Evelyn do Nascimento Kloos (Universität Tübingen)
Sponsoring & Kooperationen: Victoria Brunner (Universität München)
IT: Nico Esch (Universität Bonn)
Inhaltliche Koordination: Jonathan Franz (Humboldt-Universität Berlin)
Bundesfachschaftentagung 2022: Henrik Bousset (Bucerius Law School Hamburg)
Vorstand im Geschäftsjahr 2020/2021
Kommissarische Vorsitzende, Öffentlichkeitsarbeit: Kira Kock (Universität Münster)
Finanzen: Carolin Wagemeyer (Universität Göttingen)
Sponsoring & Kooperationen: Antonia Baumeister (Universität München)
IT: Alessandra v. Krause (Universität Kiel)
Inhaltliche Koordination: Kira Voss (Universität Göttingen)
Bundesfachschaftentagung 2021: Edgar Wienhausen (Freie Universität Berlin)
Vorstand im Geschäftsjahr 2019/2020
Vorstandsvorsitzender: Marc Castendiek (Universität Köln)
Stellv. Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit: Broder Ernst (Universität München)
Finanzen I: Lea Schröder (Hochschule Mainz)
Finanzen II: Eric Skopke (Universität Düsseldorf)
EDV: Simon Pohlmann (Universität Münster)
Koordination und besondere Aufgaben: Aaron Steinacker (Universität München)
Bundesfachschaftentagung 2020: Karsten Gerlach (Universität Bielefeld)
Vorstand im Geschäftsjahr 2018/2019
Vorstandsvorsitzende: Anne Kuckert (Universität Münster)
Stellv. Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit: Clara Wander (Universität Passau)
Finanzen I: Marc Castendiek (Universität Köln)
Finanzen II: Broder Ernst (Universität München)
EDV: Julius Gast (Freie Universität Berlin)
Koordination und besondere Aufgaben: Inken Huschke (Universität Heidelberg)
Bundesfachschaftentagung 2019: Lennart Rühling (Universität Hannover)
Vorstand im Geschäftsjahr 2017/2018
Vorstandsvorsitzende: Hannah Klumpp (Universität Heidelberg)
Stellv. Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit: Clemens Dienstbier (Universität Passau)
Finanzen I: Nicolai Wacker (Universität Hamburg)
Finanzen II: Marc Castendiek (Universität zu Köln)
EDV: Pascal Beleiu (Universität Heidelberg)
Koordination und besondere Aufgaben: Alyssa Doepmann (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder))
Bundesfachschaftentagung 2018: Anne Kuckert (Universität Münster)
Vorstand im Geschäftsjahr 2016/2017
Vorstandsvorsitzender: Ruben Rehr (Bucerius Law School Hamburg)
Stellv. Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit: Vito Tamburo (Universität Münster)
Finanzen I: Hannah Klumpp (Universität Heidelberg)
Finanzen II: Clemens Dienstbier (Universität Passau)
EDV: Leyla Rausch (Universität zu Köln)
Koordination und besondere Aufgaben: Sophie Derfler (Universität Passau)
Bundesfachschaftentagung 2017: Lea Schröder (Universität Mannheim)
Vorstand im Geschäftsjahr 2015/2016
Vorstandsvorsitzender: Janwillem van de Loo (Universität Hamburg)
Stellv. Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit: Hannah Klumpp (Universität Heidelberg)
Finanzen I: Ruben Rehr (Bucerius Law School Hamburg)
Finanzen II: Adrian Koslowski (Universität Heidelberg)
EDV: Daniel Schlemann (Universität zu Köln)
Koordination und besondere Aufgaben: Loredana Georgescu (Universität Passau)
Bundesfachschaftentagung 2016: Johanna Kamm (Universität Passau)
Vorstand im Geschäftsjahr 2014/ 2015
Vorstandsvorsitzender: Jonas Jousma (Universität Bayreuth)
Stellv. Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit: Ruben Rehr (Bucerius Law School Hamburg)
Finanzen I: Daniel Schlemann (Universität zu Köln)
Finanzen II: Paul Wutschke (Universität Leipzig)
EDV: Stephanie Efremova (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Koordination und besondere Aufgaben: Loredana Georgescu (Universität Passau)
Bundesfachschaftentagung 2015: Philip-Alexander Caspers (Universität zu Kiel)
Vorstand im Geschäftsjahr 2013/ 2014
Vorstandsvorsitzende: Julia Hörnig (Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder)
Stellv. Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit: Dirk Hartung (Bucerius Law School Hamburg)
Finanzen I: Hubertus von Bornstaedt (Universität Mannheim)
Finanzen II: Paul Wutschke (Universität Leipzig)
EDV: Tobias Baumann (Universität Leipzig)
Koordination und besondere Aufgaben: Defne Capar (Universität Hamburg)
Bundesfachschaftentagung 2014: Julian Herwig (Universität Bayreuth)
Vorstand im Geschäftsjahr 2012/2013
Vorstandsvorsitzende: Constanze Gütz (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Stellv. Vorsitzende, Öffentlichkeitsarbeit: Christina Burkert (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Finanzen I: Patric Urbanek (Universität Hamburg)
Finanzen II: Michael Koblizek (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
EDV: Julian Herwig (Universität Bayreuth)
Koordination und besondere Aufgaben: Dirk Hartung (Bucerius Law School Hamburg)
Bundesfachschaftentagung 2013: Felix Schröder (EBS Law School Wiesbaden)