Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften

Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften

Bundesfachschaft Jura

  • Verband
    • Über uns
    • Vorstand
    • Weitere Gremien
      • Koordination und besondere Aufgaben
      • Finanz- und Kassenprüfung
      • Beirat
    • Mitglieder
    • Landesfachschaften
    • Danksagung
  • Aktuelles
    • News
    • Arbeitskreise
    • Projekte
      • Rettet den Schwerpunkt
      • Klima im Recht
      • Absolvent*innenbefragung
    • Beschlüsse
      • Beschlussbücher
      • Grundsatzprogramm
    • Publikationen
      • Stellungnahmen
      • Artikel
      • Tagungsberichte
      • Abschlussberichte
      • Gutachten
    • Newsletter
  • Für Studierende
    • Selbststudium
    • Newsletter
    • Kalender
  • Veranstaltungen
    • Tagungen
    • Veranstaltungsreihe
    • Kalender
  • Kooperationen
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Grundsatzprogramm
    • Presseschau
  • Kontakt

Kategorie: News

Kira Kock zu Gast in der Jubiläumsfolge des Podcasts “Die Justizreporter*innen” der ARD-Rechtsredaktion

Veröffentlicht am: 26. Februar 2021

Unsere kommissarische Vorsitzende Kira Kock war in der Jubiläumsfolge des Podcasts “Die Justizreporter*innen” der ARD-Rechtsredaktion zu Gast.

Mehr lesen

Positionierung des BRF zur Abschaffung der Gesamtnote

Veröffentlicht am: 23. Februar 2021

Eine Abschaffung der Gesamtnote führt auf lange Sicht zu einer Entwertung des Schwerpunktbereichs. Wir haben einen offenen Brief verfasst und uns gegen diesen Vorschlag ausgesprochen.

Mehr lesen

Petition Gesamtnote erhalten!

Veröffentlicht am: 21. Februar 2021

Jetzt Petition unterschreiben! change.org/RettetdenSP

Mehr lesen

Stellungnahme zur Aufnahme des NS-Justizunrechts in den Ausbildungsstoff des Jurastudiums

Veröffentlicht am: 18. Februar 2021

Derzeit wird ein Gesetzesentwurf diskutiert, laut dem das NS-Justizunrecht künftig Teil des Ausbildungsstoffes im Jurastudium sein soll. Wir erachten diese Änderung für richtig und wichtig

Mehr lesen

Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Artikels von Prof. Dr. Zuck in der NZA

Veröffentlicht am: 14. Februar 2021

Der Verharmlosung von Rassismus ist keine Bühne zu bieten, erst recht nicht von einem populären Verlag wie C.H. Beck!

Mehr lesen

Stellungnahme zur geplanten Abschaffung des juristischen Diploms in Niedersachsen

Veröffentlicht am: 26. Januar 2021

In Niedersachsen plante die Landesregierung zahlreiche Änderungen im Hochschulgesetzes vorgesehen, unter anderem die Abschaffung des Diploms für Jurastudierende. Wir stellen uns klar gegen dieses Vorhaben.

Mehr lesen

Gespräch mit Philipp Amthor: Arbeitsalltag im Bundestag – Als Jurist in die Politik

Veröffentlicht am: 25. Januar 2021

Am 26. Januar 2021 um 18 Uhr sind wir mit Philipp Amthor zum Gespräch über die Arbeit als Jurist im Bundestag verabredet. Seid dabei!

Mehr lesen

Stellungnahme zur Harmonisierung der Hilfsmittelverordnungen

Veröffentlicht am: 13. Januar 2021

Viel und oft wird über eine Vereinheitlichung des Pflichtfachstoffes diskutiert. Doch nicht einmal die Prüfungsbedingungen sind gleich! Wir möchten dies ändern!

Mehr lesen

Save the date: Podiumsdiskussion zu „Chancengleichheit im Jura-Studium“

Veröffentlicht am: 17. November 2020

Podiumsdiskussion zu „Chancengleichheit im Jura-Studium“ mit @elsa_germany, @ArbeiterKind_LG am 3. Dezember um 18 Uhr. Jetzt Anmelden!

Mehr lesen

Podiumsdiskussion: Psychischer Druck im Jurastudium

Veröffentlicht am: 9. November 2020

Am Mittwoch, 25. November 2020, 17:00 Uhr – Jetzt anmelden!

Mehr lesen
  • ← Zurück

Kategorien

  • Abschlussberichte der Arbeitskreise (19)
  • Absolvent:innenbefragung (3)
  • Alle Publikationen (77)
  • Beschlüsse (10)
  • News (41)
  • Pressemitteilungen (2)
  • Stellungnahmen (6)
  • Tagungsberichte (9)
  • Workshop-Gutachten (37)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • @bundesfachschaftjura
  • Bundesfachschaft Jura
© 2021 Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.