Mittlerweile zeigen zahlreiche Erhebungen und nicht zuletzt der Jurist:innenmangel, dass die juristische Ausbildung reformiert werden muss. Wo die Probleme liegen und welche Veränderungen es für
Read moreCategory: Stellungnahmen
Stellungnahme zum offenen Brief gegen die geplante Novelle des Klimaschutzgesetzes
Am 31. August forderten über sechzig Professor:innen des Verfassungs- und Völkerrechts die Einhaltung der Klimaschutzziele sowie ein effektiveres Klimaschutzprogramm. Wir haben uns diesen Forderungen angeschlossen
Read moreStellungnahme: Änderung der JAVO in Schleswig-Holstein
Am 18. Juli 2023 wurde in Kiel eine neue Juristenausbildungsverordnung (JAVO) für Schleswig-Holstein beschlossen, die zum 27. Februar 2024 in Kraft treten soll. Ziel dabei
Read moreStellungnahme gegen eine bundesweite Reduzierung der Ruhetage in den Examenskampagnen – Für eine umfassende Reform der juristischen Ausbildung
Der bisher angewandte Verlauf der staatlichen Pflichtfachprüfung sieht in der überwiegenden Mehrheit der Bundesländer Ruhetage zwischen den Examensklausuren vor. Diese dienen vor allem der Erholung
Read moreStellungnahme: Beschluss der 93. JuMiKo zum LL.B.
Am 10.11.2022 hat die 93. Justizminister:innenkonferenz einen Beschluss zur bundesweiten Einführung des integrierten Bachelors gefasst. Unsere Stellungnahme dazu lest ihr hier.
Read moreStellungnahme JuMiKo am 10.11.2022 in München
Der hessische Justizminister hat zur anstehenden Justizminister:innenkonferenz in München angekündigt einen bundesweiten Beschluss zur Einführung des integrierten Bachelors fassen zu wollen. Diesen Vorstoß unterstützen wir
Read moreStellungnahme: Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen
Niedersachsen hat sich gegen den aktuellen Kurs der großen Koalition und des damit verbundenen Status Quo der juristischen Ausbildung entschieden. Dieser Wunsch nach Fortschritt muss
Read moreStellungnahme: Kürzungen beim DAAD
Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) beteiligt sich am heutigen Aktionstag der deutschen Studierendenvertretungen gegen die massiven Kürzungen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Über das
Read moreStellungnahme Änderung NJAG 2022
Das niedersächsische Gesetz zur Ausbildung von Jurist:innen soll an das DRiG angepasst werden. Zu dem aktuellen Gesetzesentwurf beziehen wir Stellung. Unsere Stellungnahme lest ihr hier:
Read moreDer juristische Bachelor als Gewinn für die Rechtswissenschaften
Der öffentliche Diskurs um die Einführung des integrierten Bachelors hat einmal mehr Fahrt aufgenommen. Während die universitäre Realität nach und nach Reformschritte macht und die
Read more