Vorwort
Eine Reform der juristischen Ausbildung wird seit Jahren breit diskutiert – verlässliche Daten, insbesondere zu den Sichtweisen der Studierenden, sind jedoch weiterhin nur begrenzt verfügbar. Die bundesweiten Absolvent:innenbefragungen des Bundesverbands rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) versuchen, diese Lücke zu füllen und bieten Hochschulen, (Landes-) Justizprüfungsämtern und der Politik eine einzigartige Datengrundlage, die aufzeigt, was (ehemalige) Jurastudierende von ihrer Ausbildung halten und welche Verbesserungen sie sich für die nachfolgenden Generationen wünschen.
Im Namen des BRF laden wir Sie und Euch herzlich ein, die Ergebnisse zu studieren und eingehend zu analysieren. Als Interessenvertretung von rund 120.000 Jurastudierenden in Deutschland verbinden wir damit die Hoffnung, dass die gewonnenen Daten Impulse für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Ausbildung setzen!
Unser Dank gilt allen, die durch ihre Teilnahme zum Gelingen der Befragung beigetragen haben. Als BRF blicken wir mit Stolz auf dieses Projekt, das wir nun bereits zum sechsten Mal erfolgreich umsetzen konnten.
Für Fragen oder Anregungen zur sechsten bundesweiten Absolvent:innenbefragung steht Ihnen und Euch der aktuelle Vorsitzende Ali Sahan (vorsitz@bundesfachschaft.de) gerne zur Verfügung.
Frederik Janhsen (Vorsitzender 2023/2024), Luís Tiago Sartingen (Vorstand für Inhaltliche Koordination 2023/24)
