Tagungen

Die vom BRF ausgerichtete Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) ist eine Plattform für Delegierte von mehr als 120.000 Jurastudierenden und 45 Fachschaften bundesweit und stellt das oberste Organ der Bundesfachschaft dar. Seit 2011 treffen sich juristische Studierendenvertretungen bzw. Fachschaften einmal jährlich auf der BuFaTa. Dabei wird im Laufe eines arbeitsintensiven Wochenendes in Workshops über Stärken und Schwächen der juristischen Ausbildung beraten, der Vergleich der einzelnen Fakultäten und Bundesländer inspiriert zur Problemlösung auf Fakultätsebene und neuen Ansätzen. Dabei beschließt die BuFaTa auch die inhaltliche Ausrichtung des BRF – die jeweiligen Beschlüsse sind hier abrufbar. Gerade aufgrund der Vielzahl an teilnehmenden Fachschaften sind die Beschlüsse repräsentativ für die Haltung der Studierenden der Rechtswissenschaft in Deutschland.

Die vom BRF jährlich ausgerichteten Zwischentagungen (ZwiTa; ehem. Ansprechpartner:innentagungen) dienen der Vernetzung der Fachschaften untereinander und dem Ausarbeiten aktueller Themen im Rahmen von Workshops. Die Tagungen bieten den Fachschaften die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und über diese zu diskutieren. Als Input für das Arbeiten in den Workshops finden zu Beginn der Tagung oft Vorträge oder eine Podiumsdiskussion zum Thema statt. Im Laufe der Tagung wird dann, ähnlich wie auf der BuFaTa, in meist drei Workshops zu verschiedenen Unterthemen gearbeitet, die von Mitgliedern des AKK vorbereitet und moderiert werden. Die Workshops auf den Zwischentagungen sind praxisorientiert und sollen den Fachschaften Ideen für neue Themen und Arbeitsweisen geben – die Teilnehmenden tragen diese Ideen und Anstöße dann aus den Workshops in ihre lokalen Fachschaften hinein.

Möchtest Du bei unserer nächsten Tagung dabei sein oder ist Deine Fachschaft an der Ausrichtung einer Tagung interessiert, melde Dich beim Vorstand!


Zwischentagung Halle (Saale) 2024


Am 01.-03.03.2024 fand unsere Frühjahrs-ZwiTa in Halle (Saale) statt. Sie hatte das Thema “Reform des Jurastudiums” behandelt. Wir haben uns passend dazu in den Workshops mit den Themen „Reform des Jurastudiums“, „Noten in der juristischen Ausbildung“ und „Schleichende Kommerzialisierung der Hochschulbildung“ auseinander gesetzt. Wir haben uns sehr gefreut Euch wieder zu sehen und freuen uns Euch auf der kommenden BuFaTa in Köln begrüßen zu dürfen!


Zwischentagung Düsseldorf 2023


Am 24.-26.11.2023 fand unsere Herbst-ZwiTa in Düsseldorf statt. Sie hatte das  Thema „Prüfungen in der juristischen Ausbildung“ behandelt. Wir haben uns passend dazu in den Workshops mit den Themen „Prüfungsbedingungen in der ersten juristischen Prüfung“, „Prüfungsbedingungen an den Universitäten“ und „Prüfungsformate neben dem sachverhaltsbezogenen Gutachten“ auseinander gesetzt. Wir haben uns sehr gefreut Euch wieder zu sehen und freuen uns Euch auf der nächsten ZwiTa in Halle (Saale) begrüßen zu dürfen!


2023, Tübingen: 12. BuFaTa


Am 15.-18.06.2023 findet unsere große BuFaTa in Tübingen statt. Sie wird das  Thema „Selbstbestimmt studieren (Let’s make our voices heard)“ behandeln. Am Wochenende vertiefen wir unsere Arbeit in den verschiedenen Workshops zu den Themen “Reform des Jurastudiums (Teil II)”, “Verbesserung und Harmonisierung der Zwischenprüfung”, “Remonstration – wie remonstriere ich richtig?”, “Fachschaftsstruktur- und Organisationsarbeit” und “How to reform (ein Leitfaden für Fachschaften)” starten konnten. Wir freuen uns auf Euch!


Zwischentagung Kiel 2023

Am 10. – 12.03.2023 fand die Frühlings-ZwiTa 2023 zum Thema „Jurastudium im Wandel der Zeit“ in Kiel statt. In den Workshops der Tagung ging es um den Jurist:innenmangel, Geschlechterdiversität und Religion in der juristischen Ausbildung. Wir freuen uns auf die nächste Tagung – die BuFaTa in Tübingen!


Zwischentagung München 2022

Am 25. – 28.11.2022 fand die Herbst-ZwiTa 2022 zum Thema “Raus aus Corona!” in München statt. Die Tagung hat sich mit den Auswirkungen von Corona auf das Studium und die Fachschaftsarbeit beschäftigt. Weiter spielte auch das E-Examen eine Rolle. Wir hatten spannenden Resultate in den drei Workshops, sowie allgemein eine wunderschöne Tagung mit euch in München. Deshalb freuen wir uns euch bei der nächsten ZwiTa im März in Kiel begrüßen zu dürfen.

2022, Hamburg: 11. BuFaTa

Am 03. – 06.06.2022 fand die BuFaTa 2022 zum Thema “Modernisierung des Jurastudiums” in Hamburg statt. Zu Beginn wurde bei einer Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Tiziana Chiusi (Vorsitzende des Deutschen Juristen-Fakultätentags), Stefan Hackert (Justizministerium NRW, für den Koordinierungsausschuss der Landesjustizprüfungsämter), Dr. Heino Kirchner (Bundesministerium für Justiz) und Johanna Eyser (Vizepräsidentin der Rechtsanwaltskammer Berlin, für die Bundesrechtsanwaltskammer) das Thema (und die erste Präsenztagung seit 3 Jahren!) eingeleitet. Sodass wir Sonntag vertieft in unsere Arbeit in den verschiedenen Workshops zu den Themen “Internationale Bezüge des Jurastudiums”, “Rhetorik als Teil der juristischen Ausbildung”, “Universitäre Examensvorbereitung” und “Reform des Jurastudiums” starten konnten. Wir freuen uns euch auf der nächsten ZwiTa in München zu sehen!

Zwischentagung Köln 2022

Am 04. – 06.03.2022 fand die Frühjahrs-ZwiTa 2022 zum Thema “Jurastudium als Berufsvorbereitung?in Köln statt. Auf Grund der noch immer anhaltenden Pandemie fand diese Tagung in einem kleineren Präsenzkreis, aber dafür Hybrid für alle Teilnehmenden Zuhause statt. Wie immer wurde in drei unterschiedlichen Workshops inhaltlich dem Thema der Tagung zugearbeitet. Auch mit weniger Leuten war diese Tagung eine wunderbare Rückkehr in die Normalität – Wir freuen uns auf die große BuFaTa in Hamburg!


Zwischentagung Frankfurt 2021

Am 26.–28.11. fand die Herbst-ZwiTa 2021 in Frankfurt am Main statt, die erste Zusammenkunft der Fach-schaftsvertreter:innen seit fast auf den Tag genau zwei Jahren. Leider war auch diese Tagung von der Pandemie geprägt. Neben Diskussionen zur Corona-Lage an den Fakultäten, ließ uns ein Corona-Fall am Samstagnachmittag spüren, wie real die Infektionsrisiken sind; der Abbruch der Tagung war die Folge. Das Hygienekonzept ist jedoch aufgegangen und es kam zu keinen weiteren Infektionen. Auch die Workshops zu den Themen „Recht und Inklusion“, „Recht und Anti-rassismus“ und „Recht und Feminismus“, die durch eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe zu „Recht statt Unrecht im Jurastudium“ vorbereitet worden sind, haben Teile ihrer Arbeit noch realisieren können. Trotz aller Widrigkeiten war die ZwiTa also eine erfolgreiche Rückkehr in die analoge Welt– wir sehen uns am 04.–06.03. in Köln!


2021, Berlin: 10. BuFaTa

Vom 28. – 30. Mai 2021 fand die 10. Bundesfachschaftentagung unter dem Motto „Gute Lehre“ digital statt. Die Jubiläumstagung sollte ursprünglich in Berlin stattfinden, jedoch mussten wir auch in diesem Jahr wieder in ein elektronisches Format wechseln. Aber auch digital waren wir sehr produktiv: Wir haben den Vorstand sowie die Gremien neu gewählt und dabei sogar die neue “Kommission Klimaschutzrecht” eingesetzt. Zudem haben wir unsere Satzung neu gefasst und einige Anträge zum Grundsatzprogramm, unseren Ordnungen und anderen inhaltlichen Themen diskutiert. Außerdem haben wir in Workshops zu den Themen “Rahmenbedingungen der ersten staatlichen Pflichtfachprüfung”, “Benotung und Korrektur in der juristischen Ausbildung” und “Digitales Lernen” gearbeitet. Die Ergebnisse findet Ihr bald im Tagungsbericht und dem Beschlussbuch der BuFaTa 2021. Auch das Rahmenprogramm wurde bestmöglich digital gestaltet, um den Austausch unter den Fachschaftler:innen zu stärken. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr in Hamburg!


Zwischentagung Februar 2021

Am 27. und 28. Februar 2021 fand unsere zweite Zwischentagung in diesem Amtsjahres statt. Auch diese Tagung mussten wir leider aufgrund der pandemischen Lage digital ausrichten. Im Rahmen der Tagung haben wir in drei Workshops zu den Themen “Doppelstudiengänge“, “Klima im Recht” und “Zusatzqualifikationen und Anrechnung” gearbeitet. Darüber hinaus haben wir uns in der aktuellen Stunde mit den Fachschaftler:innen über aktuelle Entwicklungen im Jurastudium unter Pandemiebedingungen ausgetauscht.


Zwischentagung November 2020

Gruppenfoto ZwiTa 2020

Am 28. und 29. November 2020 fand unsere erste digitale Zwischentagung des Amtsjahres statt. Eigentlich hätten wir uns an diesem Wochenende im wunderschönen Bayreuth getroffen. Nur leider machte Corona uns einen Strich durch die Rechnung, sodass wir auf ein digitales Format gewechselt sind. Im Rahmen der Tagung haben wir uns mit den alltäglichen Problemen des Jurastudiums befasst, die im Zuge der pandemiebedingten Einschränkungen noch deutlicher werden als sie ohnehin schon sind. Daher haben wir uns in den Workshops mit den Themen “Studienfinanzierung“, “Psychischer Druck im Jurastudium” und “Jurastudium als Fehlentscheidung” auseinandergesetzt. Darüber hinaus haben wir sowohl am Samstag als auch am Sonntag das Plenum genutzt, um über derzeitige Probleme an den Fakultäten aufgrund von Corona zu sprechen und den Studierendenvertretungen so die Möglichkeit zu geben sich auszutauschen.


2020, Bielefeld: 9. BuFaTa

Vom 6. – 7. Juni 2020 fand die 9. Bundesfachschaftentagung unter dem Motto „Jurastudium 4.0 – Im Wandel der Effektivitätssteigerung durch die Digitalisierung“ statt. Passend zum Thema wurde die Tagung Pandemie-bedingt erstmals überwiegend digital durchgeführt; nur ein kleiner Teil traf sich analog in unserem eigentlichen Tagungsort Bielefeld. Trotz allem haben wir unsere inhaltliche Arbeit nicht schleifen lassen und uns im Rahmen der Tagung unter anderem mit folgenden Themen auseinandergesetzt:

  • e-Examen
  • Datenbanken im Jurastudium
  • Zusammenarbeit mit externen Aktuer*innen
  • Effektive Beschlussfassungen

Für die finanzielle Unterstützung der Tagung danken wir auch dieses Jahr wieder dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), ohne welche die Durchführung unserer Tagungen nicht möglich wäre.


APT Bonn 2019

Gruppenfoto APT 2019 Bonn

Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2019 trafen sich die Ansprechpartner*innen der juristischen Fachschaften Deutschlands an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zur Ansprechpartnertagung 2019.
Unter dem Thema „Fachschaften Qualitätsmanagement“ wurden drei Workshops veranstaltet, welche einen Austausch von Ideen und Erfahrungen unter den Fachschaften in Bezug auf die verschiedenen Bereiche der Fachschaftsarbeit ermöglichten. Die Workshops „Außendarstellung und Studierendenkontakt“, „Teamarbeit – Effizienzsteigerung der Studierendenvertretung“ und „Veranstaltungsplanung und -management“ prägten den Samstag. Die erarbeiteten Ergebnisse wurden anschließend am Sonntag im Abschlussplenum präsentiert.


2019, Hannover: 8. BuFaTa

Vom 24. – 26. Mai 2019 fand die Bundesfachschaftentagung 2019 in Hannover statt. Bei der mittlerweile achten Bundesfachschaftentagung trafen sich die Entsandten der Fachschaften um unter dem Motto „Jura – Grenzenlos“ sich mit folgenden Themen auseinanderzusetzen:

  • Alternative juristische Berufe
  • Internationales
  • Digitalisierung im Rechtsberuf
  • Referendariat
  • Religion in der juristischen Ausbildung

Für die finanzielle Unterstützung der Tagung danken wir auch dieses Jahr wieder dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), ohne welche die Durchführung unserer Tagungen nicht möglich wäre.


APT Marburg 2019

Gruppenfoto APT Marburg 2019

Vom 22. -24. Februar fand die Ansprechpartner*innentagung mit dem Thema “Akte Rosenburg – Verantwortung der Jurastudierenden gegenüber dem Rechtsstaat” in Marburg statt.


Herbst-APT Göttingen 2018

Gruppenfoto Herbst-APT 2018

Zur ersten Ansprechpartner*innentagung des Geschäftsjahres 2018/19 fanden sich vom 16.-18. November 62 Vertreter*innen aus 23 Fachschaften in Göttingen zusammen.
Die sogenannte „Herbst-APT“ stand dabei im Lichte aktueller Themen, die den BRF und damit alle Jurastudierenden schon länger beschäftigen. Im Rahmen der Workshops wurden Impulse vergangener Tagungen aufgegriffen und weiterbearbeitet. Ziel der Tagung war es Grundlagen zu schaffen, auf der die weitere Arbeit unseres Vereins stattfinden kann. Die inhaltliche Vorarbeit zu den Themen Europawoche, psychischer Druck im Jurastudium und alternative Harmonisierung bildet damit die Basis für weitere Beschlüsse und konkrete Aktionen des BRF. Eingekleidet wurde die Workshoparbeit von einer Podiumsdiskussion zum Thema „Rahmenbedingungen des Jurastudiums“. Die Ergebnisse der Tagung werden im Folgenden zusammengetragen.


2018, Münster: 7. BuFaTa

Das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr des Bundesverbands rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. erhielt mit der Bundesfachschaftentagung 2018 in Münster seinen krönenden Abschluss.
Wir danken allen Teilnehmenden, die Bundesfachschaftentagung 2018 in Münster dabei waren! Vom 01. bis zum 03. Juni 2018 sind über 180 Vertreter unser Mitgliedsfachschaften aus ganz Deutschland zusammenkommen. Die Tagung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Weichenstellung im Jurastudium“, wozu folgende Workshops stattfanden:

  • Fachschafts- und Gremienarbeit
  • Psychischer Druck im Jurastudium
  • “Jura und was dann?”
  • Internationalisierung des Jurastudiums
  • Mitgestaltung Europas durch Jurist*innen

Wir hatten eine sehr produktive Tagung mit intensivem Austausch, konstruktiven Ideen und Ergebnissen und freuen uns, auch dieses Jahr wieder vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert worden zu sein, ohne deren Unterstützung die Durchführung unserer Tagungen nicht möglich wäre.


APT Osnabrück 2018

Gruppenfoto APT 2018 Osnabrück

Unter dem Thema Jurisprudenz im Wandel – Quo vadis? kamen am letzten Februarwochenende vom 23. bis zum 25. Februar 2018 rund 60 Delegierte aus 23 Fachschaften zur Ansprechpartnertagung 2018 in Osnabrück zusammen.
“Quo vadis?”, das bedeutet auf Deutsch: Wohin gehst du? Ursprünglich stammt der Satz aus dem Johannesevangelium (13,36). Dort lautet die Antwort: „Wohin ich gehe, dorthin kannst du mir jetzt nicht folgen. Du wirst mir aber später folgen.“ Wohin die juristische Ausbildung geht, steht nach wie vor zur Diskussion. Jüngst wurden auch durch ein Gutachten des Deutschen Zentrum für Hochschulwissenschaft neue Argumente in die Debatte eingebracht. Aber damit die Studierenden dem Wandel der Jurisprudenz jetzt und nicht erst später folgen können, wird es Aufgabe der Fachschaften vor Ort und des BRF bundesweit sein, eng mit den Universitäten und Prüfungsämtern zusammenzuarbeiten. Die Ergebnisse dieser Ansprechpartnertagung können dafür eine Hilfestellung bieten.


APT Freiburg 2017

Gruppenfoto APT 2018 Freiburg

Vom 3. bis zum 5. November 2017 trafen sich die Delegierten der juristischen Fachschaften Deutschlands an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg um an der Ansprechpartnertagung 2017 des Bundesverbands Rechtswissenschaftlicher Fachschaften (BRF) teilzunehmen.
Das Thema der diesjährigen Ansprechpartnertagung war „Gerechtigkeit im Jurastudium“. Zu diesem Themengebiet wurden vier Workshops angeboten, in denen Arbeitsweisen und Lösungsansätze im Umgang mit den Problemen von Minderheiten im Jurastudium für die Fachschaften erarbeitet werden sollten. Die Workshops zu den Themen „Studierende mit Kind“, „Studierende mit körperlichen Beeinträchtigungen“, „Studierende mit Migrationshintergrund“ und „Studierende mit nichtakademischem Hintergrund“ fanden am Samstag in mehreren Workshop-Phasen statt. Das Wochenende klang am Sonntag in einem Abschlussplenum aus, in dem die erarbeiteten Ergebnisse der einzelnen Workshops präsentiert wurden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren die Vertreter*innen mit vielen neuen Ideen für Projekte und ein gerechteres Studium zurück zu ihren Fachschaften.


2017, Mannheim: 6. BuFaTa

Die Bundesfachschaftentagung 2017 in Mannheim war arbeitsintensiv, inhaltlich wertvoll und vor allem ergebnisreich! Vom 12. bis zum 14. Mai 2017 kamen 180 Jurastudierende aus ganz Deutschland zusammen, um dem „Rätsel der verschwundenen Studierenden“ auf die Spur zu gehen. Dabei wurde die juristische universitäre Ausbildung von vielen verschiedenen Seiten beleuchtet um Gründe und sogar Lösungswege für die steigenden Abbruchsquoten zu erörtern. Nebenbei hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit anderen Fachschaften zu vernetzen und beim kulturellen Rahmenprogramm die Stadt Mannheim besser kennen zu lernen.


APT Heidelberg 2016

Gruppenfoto APT 2016 Heidelberg

Vom 18. bis zum 20. November 2016 trafen sich die Delegierten der juristischen Fachschaften Deutschlands an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg um an der Ansprechpartnertagung 2016 des Bundesverbands Rechtswissenschaftlicher Fachschaften (BRF) teilzunehmen.
Im Mai 2016 sprach sich die Bundesfachschaftentagung für die bundesweite Einführung eines integrierten Bachelor of Laws aus. Insbesondere soll ein solcher integrierter Bachelor zum Abschluss des Grundstudiums nicht nur eine gerechte Honorierung der bis dahin erbrachten Leistungen darstellen – er soll auch die Angst vor der Ersten Juristischen Staatsprüfung als allein entscheidende Prüfung über das erfolgreiche Abschließen des Studiums nehmen.
Die rund 70 Teilnehmer der Ansprechpartnertagung beschäftigten sich drei Tage lang in Heidelberg mit den Chancen, aber auch den Schwierigkeiten, die mit einer Einführung eines integrierten Bachelor of Laws einhergehen können.
Eine geplante Reform der Juristenausbildung, bei der unter anderem die Bedeutung der Schwerpunktbereichsnote für das Endergebnis der ersten juristischen Staatsprüfung gesenkt werden soll, gab außerdem den Anlass zu einem gesonderten Workshop zu diesem Thema.


2016, Passau: 5. BuFaTa

Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche und aufregende Bundesfachschaftentagung 2016 in Passau zurück. Sehr motiviert und voller Enthusiasmus empfing uns die Fachschaft Jura Passau, um vom 26. bis zum 28. Mai über die soziale Seite des Studiums zu diskutieren. Doch auch das kulturelle Rahmenprogramm, die gemeinsame Erkundung der „Dreiflüssestadt“ bei Tag und auch bei Nacht, sowie die Museumsbesuche verdienen eine besondere Erwähnung. Es war eine ergebnis- und ereignisreiche BuFaTa. Ersteres können wir euch voller Vorfreude auf die nächsten Tagungen mit euch mit dem hier anbei liegenden Beschlussbuch bestätigen.


APT Köln 2015

Gruppenfoto APT 2015 Köln

Auf der Ansprechpartnertagung vom 06. bis zum 08. November in Köln haben wir die Vorbereitungen für die BuFaTa auf einen guten Weg bringen können. In zwei großen Workshops zu Studienbedingungen und Uni-Reps zeichnete sich ein Fokus auf soziale Aspekte des Studiums und der Examensvorbereitung ab. Das Wochenende war mit mehr als doppelt so vielen Teilnehmenden wie die letzte APT in Halle ein voller Erfolg und wir wollen uns bei der Kölner Fachschaft für ihr großes Organisationsgeschick und eine super Atmosphäre bedanken!


2015, Kiel: 4. BuFaTa

Die Bundesfachschaftentagung 2015 fand vom 29. bis zum 31. Mai im schönen Kiel statt. Auf der BuFaTa wurden in Workshops und Plenarsitzungen viele Vorschläge, Anträge diskutiert, geändert und beschlossen. Allen Teilnehmenden der BuFaTa 2015 sei herzlich für ihre aktive Mitarbeit gedankt! Vom Keller des botanischen Gartens, dem Strand „Brasilien“, einer Bootstour nach Laboe bis zum großen Abschluss im Plenarsaal des Landesparlaments war es eine sehr schöne Zeit. Es ist eine wirklich große Sache mit Freiwilligen einen Kongress mit einem so umfassenden Programm an so unterschiedlichen Orten für fast 150 Menschen zu organisieren, wofür wir uns als Vorstand noch einmal herzlich bei der Kieler Fachschaft bedanken.


APT Halle 2015

Gruppenfoto APT 2015 Halle

Vom 16. bis zum 18. Januar 2015 fand in Halle (Saale) die erste Ansprechpartnertagung des Bundesverbands Rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. statt. Die Tagung fand statt, um die Vernetzung sowohl zwischen den einzelnen rechtswissenschaftlichen Fachschaften und Studierendenschaften untereinander als auch zwischen diesen und dem Verband zu intensivieren. Das vielfältige Programm reichte von einer Erklärung des Bundesverbandes über die Erläuterung der einzelnen Ausschüsse und Arbeitskreise des Verbandes bis hin zur inhaltlichen Vorbereitung der nächsten Bundesfachschaftentagung.


Praktikumstagung Köln 2014

Foto Praktikumstagung Köln 2014

Am 23. Oktober 2014 fand in Köln unter der Fragestellung „Praktikumsausbildung im Jurastudium – wie Zeitgemäß ist das JAG?“ die Praktikumstagung des Bundesverbands Rechtswissenschaftlicher Fachschaften (BRF) in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für juristisches Lernen und Lehren Köln statt.


2014, Bayreuth: 3. BuFaTa

 Beschlussbuch

2013, Wiesbaden: 2. BuFaTa

 Beschlussbuch

2012, Hamburg: 1. BuFaTa

Im Mai 2012 fand die erste Bundesfachschaftentagung Rechtswissenschaften unter dem dort neu gegründeten Verein in Hamburg statt. Dreißig Fachschaften aus dem gesamten Bundesgebiet entsandten über hundertdreißig Studierendenvertreter in die Hansestadt. In sechs Workshops wurde über Zukunftsfragen des juristischen Studiums diskutiert. Im Rahmen der Tagung wurde ein Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften gegründet, der den Interessen der Jura-Studierende auch jenseits der jährlichen Tagungen Gehör verschafft.

Mit dieser Vereinsgründung und den ersten Vorstandswahlen begann die Tagung. Während die neu Gewählten ihre Agenda für das kommende Jahr ausarbeiteten, begannen die restlichen Delegierten in ihren jeweiligen Workshops zu arbeiten und zu diskutieren. Gemeinsam hatten die Gastgeber aus der Universität Hamburg und der Bucerius Law School sechs Themen vorbereitet, welche die Zukunft des juristischen Studiums betreffen: Es ging um Organisation und Transparenz der ersten Staatsprüfung, um die Wissenschaftlichkeit des Studiums, um „Legal Clinics“ und um die Zukunft der juristischen Fachdidaktik, auch in Zeiten von „e‑Learning“. Die Studierendenvertreter hatten so die Möglichkeit, sich in ganz verschiedenen Themenbereichen fakultätsübergreifend auszutauschen. Dieser Austausch mündete nicht nur in Positionen, hinter denen die große Mehrheit der Jura-Studierenden steht, sondern brachte auch Impulse für die Arbeit in der eigenen Fachschaft. Damit hat die Bundesfachschaftentagung 2012 in Hamburg ihr Ziel erreicht.

An demselben Wochenende feierte der Hamburger Hafen sein zweihundertsten Jubiläum. Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften wurde auf der, im Vergleich jungen, dritten Bundesfachschaftentagung gegründet. Der erfolgreiche Start in Hamburg ist aber ein guter Ausgangspunkt, dass auch ihm eine erfolgreiche, lange Zukunft vergönnt ist – als starker, bundesweiter Anwalt der Interessen aller Studierenden der Rechtswissenschaften.

 Tagungsbericht und Beschlussbuch