Seit jeher werden die juristischen Prüfungen handschriftlich abgefasst. Lange war dies ohne Alternative. Doch von der Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche bleibt auch die juristische Ausbildung nicht
Read moreCategory: Workshop-Gutachten
Gutachten: Auswirkungen von Corona auf die Fachschaftsarbeit
Corona ist seit zweieinhalb Jahren ein präsentes und den Studienalltag prägendes Thema. Durch die Pandemie wurde nicht nur das reguläre Studium, sondern auch die Fachschaftsarbeit
Read moreGutachten: Auswirkungen von Corona auf das Jurastudium
Diese entscheidende Frage stellen wir uns in Hinblick auf den Workshop. Seit 2020 sollte Corona oder auch „COVID-19“ genannt, für jeden von uns ein Begriff
Read moreGutachten: Universitäre Examensvorbereitung
Die Examensvorbereitung ist die herausforderndste Zeit des Jurastudiums. Umso wichtiger ist es, an diesen Studienabschnitt planvoll heranzugehen. Dazu gehört auch die vorherige Auswahl des Repetitoriums,
Read moreGutachten: Internationalisierung des Jurastudiums
Im Rahmen dieses Workshops soll sich mit der Internationalisierung des Jurastudiums auseinandergesetzt werden. Eine Vielzahl an grenzüberschreitenden Sachverhalten hat aufgezeigt, dass es dringend einer solchen
Read moreGutachten: RHETORIK in der juristischen Ausbildung
Während das Berufsleben eines Juristen bzw. einer Juristin durch Sprachlichkeit und mündlichen Vorträgen in Form von Plädoyers, Aktenvorträgen und Mandant:innengespräche geprägt ist, wird diese Realität
Read moreGutachten: Reform des Jurastudiums
Das Jurastudium ist reformbedürftig. Dies zeigt sich nicht zuletzt an der Arbeit des BRF selbst, der sich seit der ersten Bundesfachschaftentagung vor zehn Jahren mit
Read moreGutachten: Aktualisierung des Grundsatzprogramms
eil die Forderungen zu einer dringenden Reform des Jurastudiums immer lauter werden, steht in diesem Workshop das Grundsatzprogramm des BRF im Mittelpunkt. In dem auf
Read moreGutachten: HOW TO POLITICS
Der BRF aber auch die einzelnen Fachschaften stellen als Interessenvertretungen politische Forderungen auf, sei es im Rahmen einer Forderungssammlung oder als Reaktion auf konkrete Ereignisse
Read moreGutachten: Referendariat
Das Studium der Rechtswissenschaften legt die Basis für die Berufswelt der Richter:innen, Statsanwält:innen und Anwält:innen und ein großer Teil der Studierenden möchte genau diesen Berufsweg
Read more