Mittlerweile zeigen zahlreiche Erhebungen und nicht zuletzt der Jurist:innenmangel, dass die juristische Ausbildung reformiert werden muss. Wo die Probleme liegen und welche Veränderungen es für
Read moreSchriftenreihe
Abschlussbericht der fünften bundesweiten Absolvent:innenbefragung 2022
Vorwort Die Absolvent:innenbefragungen des BRF tragen seit Jahren zur Reformdebatte der juristischen Ausbildung bei. Sie bieten den JPAs und der Politik eine einzigartige Datengrundlage, die
Read morePressemitteilung: Fünfte bundesweite Absolvent:innenbefragung
Am 12.09.2023 wurden die Ergebnisse der inzwischen fünften bundesweiten Absolvent:innenbefragung veröffentlicht. Die Pressemitteilung findet sich hier.
Read moreStellungnahme zum offenen Brief gegen die geplante Novelle des Klimaschutzgesetzes
Am 31. August forderten über sechzig Professor:innen des Verfassungs- und Völkerrechts die Einhaltung der Klimaschutzziele sowie ein effektiveres Klimaschutzprogramm. Wir haben uns diesen Forderungen angeschlossen
Read moreStellungnahme: Änderung der JAVO in Schleswig-Holstein
Am 18. Juli 2023 wurde in Kiel eine neue Juristenausbildungsverordnung (JAVO) für Schleswig-Holstein beschlossen, die zum 27. Februar 2024 in Kraft treten soll. Ziel dabei
Read moreGutachten: How to reform (ein Leitfaden für Fachschaften)
Im Rahmen dieses Workshops sollen Strategien entwickelt werden, welche den Studierenden in Form eines Leitfadens weitergegeben werden sollen, um Reformen bundesweit, sowie an den jeweiligen
Read moreGutachten: Fachschaftsstruktur- und Organisationsarbeit
Als Interessenvertretung der rechtwissenschaftlichen Fachschaften liegt es in der Natur der Sache, dass sich im Rahmen von Tagungen der Bundesfachschaft auch mit der Optimierung von
Read moreGutachten: Remonstration – wie remonstriere ich richtig?
Du hast eine schlechtere Note bekommen als erwartet oder bist sogar in deiner Prüfung, Hausarbeit oder Seminararbeit durchgefallen? Die Enttäuschung ist selbstverständlich riesig. Gerade, wenn
Read moreGutachten: Verbesserung und Harmonisierung der Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung stellt für die meisten Studierenden den Abschluss der ersten Phase des Studiums dar. Eine genaue Definition, was die Zwischenprüfung ist, findet sich jedoch
Read moreGutachten: Reform des Jurastudiums (Teil II)
Dass die juristische Ausbildung reformbedürftig ist, zeigen mittlerweile zahlreiche Erhebungen und nicht zuletzt der Fachkräftemangel in der Justiz. Eine Reform des Jurastudiums wird von vielen
Read more